Willkommen beim Bienenzuchtverein Bechen e.V.

Unser Verein besteht aus über 200 engagierten Mitgliedern im Bergischen Land und darüber hinaus.

Als gemeinütziger Verein setzen wir uns aktiv für die Förderung der Imkerei und den Schutz von Natur und Umwelt ein. 

Unsere Imkerinnen und Imker haben einen besonderen Blick auf die Abläufe in der Natur. So tragen sie durch ihre Arbeit auch zu einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt bei.

Vereinsheim des Bienenzuchtverein Bechen e.V. in Kürten-Weier
Bienenstand am Lehrbienenstand Kürten-Weier
Möchten Sie Imker werden? Gerne unterstützen wir Sie beim Einstieg in die Hobby-Bienenhaltung! Besuchen Sie zum Beispiel unseren Neuimkerlehrgang. Hier vermitteln wir Ihnen praxisnah ein fundiertes Grundwissen für den erfolgreichen Start in die Hobby-Imkerei. Begleitend zum Kurs vermitteln wir Ablegervölker, sodass Sie parallel zur Theorie erste Erfahrungen mit Ihren eigenen Bienenvölkern machen können. In unseren vielseitigen Kursen und Vorträgen vermitteln wir theoretisches und praktisches Wissen nicht nur zur Imkerei, sondern auch zu Natur und Umwelt.
Als Mitglied unseres Vereins erwartet Sie eine aktive Gruppe aufgeschlossener neuer und erfahrener Imker, die Sie gerne bei Ihrer Hobby-Imkerei unterstützen. Zudem stehen jedem Mitglied verschiedene Gerätschaften, Werkzeuge und Literatur leihweise zur Verfügung. Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Webseite. Wir würden uns freuen, Sie bei einer unserer Veranstaltungen oder einfach bei einem Besuch des Lehrbienenstandes begrüßen zu dürfen.

Nicht verpassen:

Imkerlehrgänge, Veranstaltungen & mehr...

2025 | Imkerlehrgang

Einführung in die Bienenhaltung 2025

Der Imkerlehrgang "Einführung in die Bienenhaltung" begleitet Euch in das spannende Hobby der Imkerei. In Theorie und Praxis erlernst Du alles nötige Wissen zur Haltung von Bienenvölkern.

Informationen & Anmeldung

22. Februar 2025 | Seminar

Baumschnitt an Hochstamm-Obstbäumen

In dem Seminar “Baumschnitt an Hochstamm-Obstbäumen” demonstriert Obstbau-Experte Hartmut Brückner (Pomologe) sowohl den Erziehungsschnitt an jungen Bäumen als auch den Pflegeschnitt an älteren Obstbäumen.

Informationen & Anmeldung

22. März 2025 | Fachvortrag

Vespa Velutina - was können wir tun?

Thema dieses Fachvortrages ist die aktuelle Situation der Verbreitung der Vespa Velutina, ihrer Lebensgewohnheiten, ihrer Verhaltensweisen und wie wir Imker unsere Bienenvölker schützen können.

Informationen & Anmeldung

10. Mai 2025 | Seminar

Kräuterwanderung & Salbenherstellung

wir laden euch herzlich zu einem besonderen Seminar ein, bei dem wir unser Wissen über die Heilkraft der Natur mit der Kunst der Salbenherstellung verbinden.

Informationen & Anmeldung

11. Oktober 2025 | Workshop

Workshop: Bienenkorbflechten

In dem Seminar lernen Sie die alte Handwerkstechnik kennen und  flechten selbst einen Bienenkorb.

Informationen & Anmeldung

18. Oktober 2025 | Seminar

Seminar zur fachgerechten Beratung und Umsiedlung bei Problemen mit Wespen- und Hornissenvölkern

Eine gemeinsame Veranstaltung des NABU Oberberg,
dem Imkerverband Rheinland e.V. und dem Bienenzuchtverein Bechen:

  • Erfahren Sie mehr über das Leben und das ökologische Wirken unserer heimischen Wespenarten, mit vielen Tipps für die Beratungstätigkeit
  • Theoretische und praktische Bestimmungsübungen, zur Erkennung der verschiedenen Wespenarten, deren Nester und Neststandorte
  • Detailinformationen zur fachgerechten Umsiedlung, unter Berücksichtigung artspezifischer Anforderungen, anhand von Fallbeispielen
Informationen & Anmeldung

26. Oktober 2025 | Seminar

Honiglehrgang

Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang erwirbt die Imkerin/der Imker den Sachkundenachweis zur Nutzung des D.I.B.Warenzeichens und kann Gewährverschlüsse des Deutschen Imkerbundes beziehen. 

Informationen & Anmeldung

15. November 2025 | Seminar

Präparationskurs Exponate

Begeistern mit aussagekräftigen Exponaten. Im Präsenzkurs vermitteln Matthias Kistenich (Wespen-& Hummelberater, Umweltbildung, Imker im BZV Köln-Porz) und Dr. Pia Aumeier wertvolle Infos zur Erstellung und Nutzung von Exponaten.

Informationen & Anmeldung

regelmäßige Veranstaltungen

Monatsversammlungen - offen auch für Interessierte und Newbees

Ort:                        Lehrbienenstand Kürten-Weier, Zum Tierheim 1a, 51515 Kürten

Uhrzeit:                 Beginn 19.00 h, Ende offen, Dauer ca. 90 Minuten.

Datum:

10. März 2025                Thema: Apistikustag

10. April 2025                 Thema: Varroatoleranzförderung bei Brutfreiheit (B. Bormann)

14. Mai  2025                 Thema: Tipps und Tricks beim Honig

22. Juni 2025                 Thema: Sommergrillen  (bereits ab 12.00h)

27. August 2025            Thema: noch offen

19. September 2025     Thema: Imkern in Kanada (P. Rutsch)

19. Oktober 2025          Thema: Altwaben effizient umarbeiten

Bringt gerne Eure Fragen für den Erfahrungsaustausch in unserer Imkergemeinschaft mit, auch neben dem Hauptthema. Interessierte - auch ohne Vereinsmitgliedschaft - sind gerne zum Schnuppern willkommen. 

keine Anmeldung erforderlich

05. Oktober 2025 | Aktion

Obstwiesentag im Freilichtmuseum Lindlar

Informationen & Anmeldung

11. Mai 2025 | Aktion

Tierkindertag im Freilichtmuseum Lindlar

Liebe Kinder,

Jetzt seid ihr gefragt! Habt ihr Lust, mehr über Bienen, Honig und die Natur zu erfahren?

Informationen & Anmeldung

29. September 2024 | Seminar

Seminar zur Einführung in die Honiganalytik

Im „Pollen-Workshop“ vermitteln wir spannende und überraschende Hintergründe zur Blütenökologie und führen in die Honiganalytik ein. Die Kursler nehmen eigene Messungen vor und erstellen und untersuchen Pollenpräparate.

Informationen & Anmeldung

1. + 2. November 2024 | 2. + 3. November 2024 | Workshop

Workshop zum Thema "Herstellen von Bienenwachskerzen"

In dem Workshop “Herstellen von Bienenwachskerzen” dreht sich alles um die schönen und wohlduftenden Kerzen aus Bienenwachs.

Informationen & Anmeldung

Aktuelles

im Bienenzuchtverein Bechen e.V.

Vespa Velutina - Nahaufnahme Kopf und Brust

Vespa Velutina

Vespa Velutina Eine Bedrohung für unsere Honigbienen Die Vespa Velutina – die Asiatische Hornisse – ist eine invasive Art und...

weiter lesen