BZV im WDR Lokalzeit, 15.05.2023 Der WDR war bei uns im Imkerverein und hat eine Reportage, über das doch recht...
weiter lesenWir aktualisieren unsere Webseite
In den kommenden Wochen werden immer wieder neue Informationen eingestellt. Sollte es wider erwarten zu einem Ausfall oder anderen Problemen kommen, bitten wir dies zu entschuldigen.
Kontaktieren Sie uns gerne im Falle eines Fehlers per Mail:
webmaster@bienenzuchtverein-bechen.de
Willkommen beim Bienenzuchtverein Bechen e.V.
Unser Verein besteht derzeit aus rund 200 engagierten Mitgliedern im Bergischen Land und darüber hinaus.
Als gemeinütziger Verein setzen wir uns aktiv für die Förderung der Imkerei und den Schutz von Natur und Umwelt ein.
Unsere Imkerinnen und Imker haben einen besonderen Blick auf die Abläufe in der Natur und wollen so durch ihre Bienenhaltung zu einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt beitragen.

Nicht verpassen:
Imkerlehrgänge, Veranstaltungen & mehr...
23. September 2023 | Seminar
Bienenkorbflechten 2023
In dem Seminar lernen Sie die alte Handwerkstechnik kennen und flechten selbst einen Bienenkorb.
Wir stellen einen Bienenkorb aus Stroh mit einem Durchmesser von rund 22 cm und einer Höhe von etwa 25 cm her.
Informationen & Anmeldung15. Oktober 2023 | Seminar
Honiglehrgang (Sachkundenachweis) 2023
Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang erwirbt die Imkerin/der Imker den Sachkundenachweis zur Nutzung des D.I.B.Warenzeichens und kann Gewährverschlüsse des Deutschen Imkerbundes beziehen.
Informationen & Anmeldung28. Oktober 2023 | Seminar
Fachgerechte Beratung und Umsiedlung bei Problemen mit Wespen- und Hornissenvölkern
Eine gemeinsame Veranstaltung des NABU Oberberg, dem Imkerverband Rheinland e.V. und dem Bienenzuchtverein Bechen:
- Erfahren Sie mehr über das Leben und das ökologische Wirken unserer heimischen Wespenarten, mit vielen Tipps für die Beratungstätigkeit
- Theoretische und praktische Bestimmungsübungen, zur Erkennung der verschiedenen Wespenarten, deren Nester und Neststandorte
- Detailinformationen zur fachgerechten Umsiedlung, unter Berücksichtigung artspezifischer Anforderungen, anhand von Fallbeispielen
4./5. November 2023 | Seminar
Herstellen von Bienenwachskerzen
In dem Seminar „Herstellen von Bienenwachskerzen“ dreht sich alles um die schönen und wohlduftenden Kerzen aus Bienenwachs.
Informationen & Anmeldung25. November 2023 | Seminar
Wachs & Waben
Wachs und Waben - wie halte ich das faszinierende Bauwerk rückstandsfrei?
Kontaminationsquellen und wie ich sie vermeide; Methoden der Wachsgewinnung und -verarbeitung mit Aufbau eines eigenen Wachskreislaufes; Weihnachtsgeschenke aus Wachs uvm.
Informationen & AnmeldungAktuelles
im Bienenzuchtverein Bechen e.V.
Es ist Frühling… und es gibt doch kein Futter für die Bienen
Es ist Frühling … und es gibt doch kein Futter für die Bienen Frühjahr 2023 Nun ist der April schon wieder...
weiter lesenErste Seminare 2023 beim Bienenzuchtverein Bechen e.V.
Erste Seminare in 2023 beim Bienenzuchtverein Bechen e.V. Im Rheinland gilt jede Veranstaltung als „traditionell“, wenn sie zum 2. Mal...
weiter lesen