Kalender
Schnuppertag – Einführung in die Bienenhaltung 2023/24

Thema: Schnuppertag (kostenlos)
In den Lehrgangs-Terminen des Einführungskurses in die Bienenhaltung erlernen Sie die Arbeiten beim Imkern – theoretisch in lebendigen Referaten und danach praktisch an den Bienenvölkern am Lehrbienenstand in Kürten-Weier.
Die jahreszeitliche Entwicklung des Bienenvolkes steht in diesen 4 Stunden jeweils im Mittelpunkt. Die Teilnehmer können die Handgriffe unter Anleitung selbst ausführen.
Nistkastenbau für Hummeln

Im Seminar Nistkastenbau für Hummeln dreht sich alles um die plüschigen Verwandten unserer Honigbiene.
Im theoretischen Teil lernen Sie etwas über die Biologie unserer Hummeln kennen und erhalten Tipps und Tricks zu deren Ansiedelung.
Anschließend bauen Sie im praktischen Teil des Seminars eigenhändig einen Hummelnistkasten. Unsere Referenten Ralf Thamm und Josef Brand stehen Ihnen dabei zur Hilfe.
Monatsversammlung (April 2023)
1. Praxistag – Einführung in die Bienenhaltung 2023/24

Thema: Einführung, Begrifflichkeit und Arbeitsmaterial/ Erster Blick ins Volk
In den Lehrgangs-Terminen des Einführungskurses in die Bienenhaltung erlernen Sie die Arbeiten beim Imkern – theoretisch in lebendigen Referaten und danach praktisch an den Bienenvölkern am Lehrbienenstand in Kürten-Weier.
Die jahreszeitliche Entwicklung des Bienenvolkes steht in diesen 4 Stunden jeweils im Mittelpunkt. Die Teilnehmer können die Handgriffe unter Anleitung selbst ausführen.
2. Garten-Aktionstag
Bau eines Wildbienenhotels
Monatsversammlung (Mai 2023)
2. Praxistag – Einführung in die Bienenhaltung 2023/24

Thema: Ablegerbildung
In den Lehrgangs-Terminen des Einführungskurses in die Bienenhaltung erlernen Sie die Arbeiten beim Imkern – theoretisch in lebendigen Referaten und danach praktisch an den Bienenvölkern am Lehrbienenstand in Kürten-Weier.
Die jahreszeitliche Entwicklung des Bienenvolkes steht in diesen 4 Stunden jeweils im Mittelpunkt. Die Teilnehmer können die Handgriffe unter Anleitung selbst ausführen.