Nützliche Informationsquellen
Praktisches
Schwarmbörse
Mellifera e.V. Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung Lehr- und Versuchsimkerei Fischermühle D 72348 Rosenfeld
https://www.mellifera.de/bien/blog/die-neue-schwarmboerse.html
Immelieb
Dr. Gerhard Liebig – mit ausführlichen Infos rund um Bienen
http://www.immelieb.de/
Imkerforum
http://www.imkerforum.de/
Bienenzuchtforum – Niederlande
https://www.bijenhouden.nl/phpbb/index.php
Imkerkataster
http://imkerkataster.de/
Bienenweide-Pflanzkatalog
Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW
bienenweidekatalog
Datenbank Invasiver Arten in Deutschland
Neoboita
https://neobiota.bfn.de/
Pflanzendatenbank
Floraweb
https://www.floraweb.de/pflanzenarten/pflanzenarten.html
Videos
Bienen dick und fett – Gute Ernährung für langlebige Bienen
Bernhard Heuvel, Vizepräsident des DBIB
https://youtu.be/nyEt8rx23wI
Resistenzmechanismen und Methode der kompletten Brutentnahme
Ralph Büchler
https://youtu.be/m05s2gkofFc
Alternativen der Varroabekämpfung – Das Bannwabenverfahren
Uzunov & Büchler, 2020
https://youtu.be/FYKdV4iVHTc
Initiativen und Projekte
Bee Careful – Informationen rund um die Biene und die Imkerei
Die Initiative bee careful fördert gezielt Maßnahmen zum Schutz der Bienengesundheit und damit auch der Fruchtvielfalt
http://bee-careful.com
Projekt „Varroaresistente Bienen in Sachsen“
Verbesserung der Gesundheit der allgemeinen Bienenpopulation durch Selektion von varroaresistenten Bienenvölkern https://www.varroaresistenzzucht.de/aktuelle-beitraege/smr-vsh-resistenzzucht?highlight=WyJ6dWNodCJd
EurBeST European honey Bee breeding and Selection TeamEU-Projekt 2017 – 2021: Selektive Züchtung ist ein mächtiges Werkzeug, um die wirtschaftliche Basis der Imkerei zu verbessern und die Herausforderungen für Honigbienen durch Parasiten, Krankheiten, Klima- und Umweltveränderungen zu bewältigen. Dieses Projekt untersucht dieses Thema mit über 100 Imkerbetrieben in mehreren Staaten der EU.
https://eurbest.eu/
Stadtbienen gGmbH
Die gGmbH vermittelt Grundlagen einer ökologischen Bienenhaltung zum respektvollen Umgang mit Honigbienen, der Sensibilisierung für die großen ökologischen Zusammenhänge Bewusstseinsschaffung für die Bienen als Schlüssel der Biodiversität.
https://www.stadtbienen.org/vision-mission/
Forschung und Wissenschaft
HOBOS
HOBOS (HOneyBee Online Studies)
http://www.hobos.de/
Analysen
Honigrückstandsanalyse
Uni Hohenheim
https://bienenkunde.uni-hohenheim.de/rueckstaende
Detaillierte Analysen zu Toxinen in Bienenprodukten
Intertek
http://www.intertek.de
Pollenanalyse
Lufa Speyer
http://www.lufa-speyer.de
Bienenwachs
Ceralyse
http://www.ceralyse.de
Bienenprodukte
FoodQS
https://foodqs.de/analyse/
Vereine und Arbeitsgemeinschaften
Deutscher Imkerbund e.V.
http://www.deutscherimkerbund.de
Imkerverband Rheinland e.V.
http://imkerverbandrheinland.de/
Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V.
http://www.gdeb.eu/
Verein bayrischer Carnica-Züchter
http://carnica.bayern/
Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht
https://www.toleranzzucht.de/
Beenature – Save the Bees – Verein zur Rettung der Honigbienen e.V.
https://www.artgerechte-bienenerhaltung.de/
Mellifera e.V.
Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung Lehr- und Versuchsimkerei
https://www.mellifera.de/
Naturschutzbund Oberberg e.V.
https://www.nabu-oberberg.de/
Institute und Behörden
Apis e.V
Apis e.V c/o Landwirtschaftskammer Nordrhein
http://www.apis-ev.de
Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V.
https://ag-biene.uni-hohenheim.de/
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
http://www.lwg-bayern.de
Bienen füttern
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
http://www.bienenfuettern.de
Die Honigmacher
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Bienenkunde Dr. Marika Harz
http://www.die-honigmacher.de/
Fachzentrum für Bienen und Imkerei
http://www.bienenkunde.rlp.de
Imkerakademie
Dr. Werner Mühlen Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Bienenkunde
http://www.imkerakademie.de/
Institut für Bienenkunde – Celle
http://www.laves.niedersachsen.de/
Julius-Kühn-Institut – Institut für Bienenschutz
Zu den zentralen Aufgaben des Instituts für Bienenschutz gehört die Untersuchung von Bienenvergiftungen und die Forschung zum Bienenschutz.
https://www.julius-kuehn.de/bs
Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.
http://www2.hu-berlin.de/bienenkunde/
Landesanstalt für Bienenkunde
https://bienenkunde.uni-hohenheim.de/
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Aufgabengebiet Bienenkunde Dr. Werner Mühlen Nevinghoff http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/bienenkunde/index.htm
Gesetze und Verordnungen
Bienenseuchenverordnung
https://www.gesetze-im-internet.de/bienseuchv/BJNR005940972.html
Tierschutzgesetz
https://www.gesetze-im-internet.de/tiergesg/__6.html
Honigverordnung
https://www.gesetze-im-internet.de/honigv_2004/BJNR009200004.html
Museen
Bienenmuseum Duisburg
https://bienenmuseumduisburg.de/
Webmuseum Schweiz – Bereich Bienen
Ausführliche Erklärungen und vielfältige Skizzen, Fotos, Detaildarstellungen
https://www.webmuseum.ch/natur/bienen/bi_index.cfm