Imkerlehrgang
Einführung in die Bienenhaltung
2-jähriger Imkerlehrgang für Anfänger beim Bienenzuchtverein Bechen e.V.
Der Imkerlehrgang „Einführung in die Bienenhaltung“ findet ab 2023 über einen Zeitraum von insgesamt 2 Jahren statt.
Der Lehrgang bietet einen optimalen Einstieg in Ihre eigene Hobby-Imkerei.
Dabei ist der zeitliche Ablauf so angelegt, dass die Inhalte parallel zu den ersten Erfahrungen mit den eigenen Völkern vermittelt werden.
Die Volksbank Berg sponsert jedem Teilnehmer des Lehrgangs ein Jungvolk im Wert von 60,- €. Zudem können nach Beginn des Kurses weitere Ableger/Jungvölker über unseren Verein erworben werden.
Datum: 25. März 2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo - Was - Wann - Wie viel ?
- Lehrbienenstand Kürten-Weier
- 25. März 2023 -
28. September 2024 - Schnuppertag (kostenfrei)
10 Praxistage
Abschlusstag - für alle Altersstufen
- 250,-
Im Preis enthalten sind:
- Schnuppertag (kostenfrei)
- 10 Praxistage mit lebendigen Referaten und praktischen Arbeiten am Bienenvolk
- Abschlusstag
- Ein Jungvolk im Wert von 60,- €
(gesponsort durch die Volksbank Berg) - Teilnahmezertifikat
Termine & Lehrinhalt
Der Schnuppertag bieten einen ersten Einblick in die Imkerei und dient als Vorbereitung für den 2-jährigen Imkerlehrgang „Einführung in die Bienenhaltung“. Insbesondere werden folgende Fragen geklärt:
- Wie ist ein Bienenvolk aufgebaut und organisiert
- Wie läuft ein typisches Imkerjahr ab und welche Pflichten fallen für den Imker über das Jahr an?
- Ist Imkern ein teures Hobby? Wie zeitaufwändig ist Imkern?
- Welche Betriebsweisen gibt es und welche Ausstattung wird im ersten Imkerjahr empfohlen?
- Wie kann mir der Imkerverein helfen, einen erfolgreichen Start in die Imkerei zu erzielen?
- Wie kann ich Bienenstiche während des Imkers vermeiden?
Das Ziel der Veranstaltung ist besser einzuschätzen, ob die Hobby-Imkerei das richtige für die einzelnen Teilnehmer ist!
Danach widmen sich 10 Lehrgangstermine ausführlich den Arbeiten beim Imkern – theoretisch in lebendigen Referaten und im Anschluss praktisch an den Bienenvölkern am Lehrbienenstand in Kürten-Weier.
Die jahreszeitliche Entwicklung des Bienenvolkes steht in diesen 4 Stunden jeweils im Mittelpunkt. Die Teilnehmer können die Handgriffe unter Anleitung selbst ausführen.
Die Bienenkundlerinnen Dr. Pia Aumeier und Patricia Beinert leiten den Lehrgang nach den Grundsätzen des “Einfach imkern” von Dr. Gerhard Liebig. Sie greifen aber auch neue Ideen und Vorschläge auf und prüfen deren Eignung für die Praxis. Gelegentlich stellen sich so althergebrachte Imker-“Weisheiten” als entbehrlich heraus.
Interessierte aller Altersstufen können mit diesem Lehrgang die notwendigen Kenntnisse zum Start in die Imkerei erwerben.
2023

25.03.2023 - Schnuppertag
Kostenlos und unverbindlich
(Anmeldung erforderlich!)

22.04.2023 - 1. Praxistag
Einführung, Begrifflichkeit und Arbeitsmaterial / Erster Blick in Volk

13.05.2023 - 2. Praxistag
Ablegerbildung

17.06.2023 - 3. Praxistag
Jungvolkpflege

12.08.2023 - 4. Praxistag
Die Varroamilbe &
Behandlungsmethoden

09.09.2023 - 5. Praxistag
Einwinterung der Jungvölker
2024

02.03.2024 - 6. Praxistag
Frühjahrsdurchschau

06.04.2024 - 7. Praxistag
Honigraum auf- und Baurahmen einsetzten

27.04.2024 - 8. Praxistag
Schwarmkontrolle

22.06.2024 - 9. Praxistag
Honigernte

20.07.2024 - 10. Praxistag
Sommerpflege,
Teilen und Behandeln (TuB)
