Monatsversammlungen 2025

des Bienenzuchtverein Bechen e.V.

Monatsversammlungen – offen auch für interessierte Gäste und Newbees

Ort:                        Lehrbienenstand Kürten-Weier, Zum Tierheim 1a, 51515 Kürten

Uhrzeit:                 Beginn 19.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten.

Datum:

Mo, 10. März 2025             

Do, 10. April 2025              

Mi, 14. Mai  2025              

So, 22. Juni 2025   (ab 12.00 h)

Do, 28. August 2025 


















Fr, 19. September 2025  

So, 19. Oktober 2025     

Thema: 

Apistikustag

Varroatoleranzförderung bei Brutfreiheit (B. Bormann)

Tipps und Tricks beim Honig

Sommergrillen 

Artenvielfalt im eigenen Garten (Martin Herbst)

Referent ist Martin Herbst aus Köln, der in seinem Geburtsort Möglingen in der Hohenlohe aus einer normalen Streuobstwiese, die seine Mutter ihm vererbt hat, einen „hortus picorum viridium“ (lateinisch), zu deutsch, einen „Garten der Grünspechte“ hat entstehen lassen.Anhand von vielen Fotos, u.a. auch Nahaufnahmen, erzählt und erklärt er uns, wie auch wir in unseren Gärten durch die Verwendung von Sand, Splitt, Schotter, Steinen und Holz und der Aussaat und Pflanzung von heimischen Wildstauden, die nährstoffarme Verhältnisse bevorzugen, wieder in den Genuss kommen können, viele seltene Arten wie den Schwalbenschwanz, den Hauhechelbläuling oder eine Zauneidechse zu beobachten.

Weitere Infos unter „www.garten-der-gruenspechte.de„.

Gleichzeitig kann unser eigener, neu angelegter Vorgarten bestaunt werden, der Mitte November 2024 mit rund 50 verschiedenen Wildstauden und Blumenzwiebeln bepflanzt wurde. Man kann schon jetzt an ihrer zum Teil guten Entwicklung sehen, wie wohl sie sich in den 45 Tonnen Schotter fühlen.

Imkern in Kanada (P. Rutsch)

Altwaben effizient umarbeiten

Bringt gerne Eure Fragen für den Erfahrungsaustausch in unserer Runde mit, auch neben dem Hauptthema.

Interessierte Gäste – auch ohne Vereinsmitgliedschaft – sind herzlich willkommen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.