Mittelwände gießen
beim Bienenzuchtverein Bechen
Mittelwände selbst herstellen aus dem eigenen Bienenwachs
Mittelwände selbst herzustellen ist einfach. Der Bienenzuchtverein besitzt dafür eine Mittelwände-Gießform. Die Vereinsmitglieder können die Gießform vom Verein ausleihen.
Die Gießform ist wassergekühlt. Das erlaubt eine schnelle Arbeitsweise. Nach den ersten zehn Gießversuchen stellt sich die Routine ein. Dann können Sie im ein- bis zwei-Minuten-Takt neue Mittelwände aus dem eigenen Bienenwachs gießen.
Die Gießform erfordert einen Kaltwasser-Anschluss. Dafür genügt ein üblicher Wasserschlauch. Dieser muss frei von Schmutz und inneren Algenablagerungen sein. Ansonsten kann das Kühlsystem der Gießform verstopfen. Für den Schlauchanschluss sind handelsübliche Schlauch-Steckverbinder nötig.
Das Kühlwasser fließt nach dem Durchlauf durch die Gießform in den Wachsauffangbehälter an der Vorderseite der Gießform. Weiter fließt es dann durch ein Haltesieb oder einen Siphon, der im Wasser schwimmende Wachsteilchen am Abfließen hindert. Schließlich fließt das Kühlwasser durch einen Schlauch in einen Auffang-Eimer. Wenn der Arbeitsraum einen Boden-Wasserablauf besitzt, kann das Kühlwasser auch da hinein abgeleitet werden.
-
Einstreichen der Gießform mit einem Trennmittel. Als Trennmittel kann Wasser mit ein paar Tropfen Geschirrspülmittel verwendet werden. Bei richtiger Kühltemperatur kann auf ein Trennmittel verzichtet werden -
Neben der Gießform steht der Topf mit dem flüssigen Bienenwachs. Der Wachstopf steht in einem größeren Topf im Wasserbad. Das verhindert, dass das Wachs überhitzt und in Brand gerät -
Mit der Schöpfkelle wird das flüssige Bienenwachs zügig auf die Fläche der Gießform aufgebracht -
Gleichmäßige Mittelwand nach dem Öffnen des Deckels der Gießform -
Vorsichtig die fertige Mittelwand aus der Gießform herausnehmen. Die noch frische Mittelwand kann brechen -
Ein Stapel fertig gegossener Mittelwände. Überstehende Wachstropfen an den Rändern können leicht entfernt werden. Eine gut gelungene Mittelwand wiegt zwischen 80 und 90 Gramm. Zu dicke Mittelwände oder Mittelwände mit Löchern können wieder eingeschmolzen werden