Die Bienen und der Klimawandel –
Situation und Perspektiven
Vortrag von Dipl. Biologin Patricia Beinert
Inhalt
Frau Dipl. Biologin Patricia Beinert gibt einen Überblick über den Stand der Forschung und Entwicklung.
Die Honigbienen haben während ihrer Evolution schon viele Klimawandel mitgemacht und sind in der Lage sich anzupassen. Unsere westliche Honigbiene ist ja auch über die ganze Erde verteilt und kommt in den meisten Klimazonen vor. Hauptproblem beim Thema Klimawandel und Bienen sind eher die Imker. Unser momentanes Problem besteht auch eher in den ganzen Wettereskapaden der vergangenen Jahre. Spätsommer sehr heiß — keine Behandlung mit Ameisensäure — Umstellung auf Oxalsäure — Winter sehr warm — Futtermenge muss ggf. erhöht werden, weil die Bienen viel länger brüten — Januar / Februar kühler und März zu warm — Frühtracht auf einen Schlag — Bienen in ihrer Entwicklung hinterher -> weniger Honig. Unter Umständen die Völker stärker einwintern…..
Die Bienen kommen aber zurecht.
Zeit
Sonntag, 13.03.2022, 10 bis 13 Uhr
Ort
Lehrbienenstand in Kürten-Weier, Zum Tierheim 1a
Anmeldung
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung unser Internet-Anmeldeformular .
Datenschutzhinweis: Die Daten aus der Anmeldung werden gespeichert und nur für die Planung und Organisation der Veranstaltung verwendet. Bitte informieren Sie sich über unsere Datenschutzerklärung
Mit Ihrer Anmeldung erleichtern Sie uns die Planungs- und Verwaltungs-Arbeit.
Bitte bedenken Sie auch, dass im Falle einer Terminverschiebung wir nur die angemeldeten Teilnehmer/ -innen per Mail benachrichtigen können.
Kosten
die Teilnahme ist kostenfrei (Spenden möglich)