Bechener Tollitäten zu Besuch
Jahresauftakt des Bienenzuchtvereins Bechen e.V.
Montagabend beim Bienenzuchtverein Bechen e.V.: die in der Karnevalszeit wichtigsten Personen – das Bechener Prinzenpaar Raphael I. und seine Prinzessin Rita – waren zu Gast und verbreiteten mit ihrem Motto „Mir fiere hück und luure nit zoröck“ viel Spaß und Freude bei den Imker*innen des BZV.
Es wurde gesungen und getanzt und – zur Überraschung der Imker*innen – über Bienen und Honig gefachsimpelt. Denn das Prinzenpaar hält seine Stimme mit Honig geschmeidig und stärkt sein Immunsystem mit Propolis. Als Gastgeschenke bringen sie bei ihren ungezählten Besuchen in der Session daher auch Honig und Honigschnaps mit. Nachdem die Gastgeschenke entgegengenommen wurden, unser Vorstand mit den Sessionsorden geehrt und alle anderen Anwesenden mit Button und Bützchen versorgt waren, wurde das Prinzenpaar mit einem herzlichen „Bechen Alaaf“ verabschiedet.
Für den Vorstand und die Mitglieder des BZV Bechen ging es dann gleich weiter mit der 1. Monatsversammlung im neuen Jahr. Roland Steiger gab einen kurzen Überblick über die Neuerungen im Vorstand und erklärte die neue, breite Aufgabenverteilung auf Obleute im Verein. Als Nächstes standen die aktuell anstehenden Arbeiten an den Bienen auf dem Programm. Die Kontrolle der Futtervorräte steht derzeit im Vordergrund, da die Bienenköniginnen durch die warmen Temperaturen Anfang Januar schon mit der Eiablage begonnen haben. Dadurch bleiben die Bienen bei den jetzigen, kühlen Temperaturen nun auf der Brut, anstatt dem Futter „hinterher zu wandern“. So kann es zum sogenannten Futterabriss kommen und die Bienen verhungern. Die Vorstellung der Ableger-Gruppe im BZV Bechen durch Rolf Taterra mit seinen Imkerkolleg*innen und deren Aufgaben im Verein führte gleich nach der Versammlung dazu, dass sich 2 weitere Vereinsmitglieder für die Mitarbeit in der Ablegergruppe gemeldet haben. Eine kurze Buchvorstellung rundete das Programm ab und der Abend klang bei ein paar Knabbereien und kühlen Getränken gemütlich aus.
So gilt das Motto des Prinzenpaares „Mir fiere hück und luure nit zoröck“ ein Stück weit auch für den BZV Bechen e.V. Mit mehr als 30 Imker*innen im Vereinsheim und zusätzlich ca. 20 Teilnehmer*innen via Zoom war diese erste Monatsversammlung sehr gut besucht. Auch die weiteren Monatsversammlungen sind als Hybrid-Veranstaltung – also in Präsenz im Vereinsheim oder online via Zoom – geplant. Lediglich die Wochentage ändern sich, damit auch die Mitglieder, die montags durch andere Termine verhindert sind, im Laufe des Jahres an den Versammlungen teilnehmen können. Diese Rotation wird von der überwiegenden Zahl der Mitglieder sehr begrüßt. Gäste sind ebenfalls jederzeit willkommen. Wir bitten aber um kurze Anmeldung per Mail an kontakt@bienenzuchtverein-bechen.de oder telefonisch bei Frau Schmidt 0177 – 23 23 373. Viele weitere Informationen gibt es auf unserer neuen Homepage unter www.bienenzuchtverein-bechen.de, bei Facebook oder Instagram.