In dem Seminar lernen Sie die alte Handwerkstechnik kennen und
flechten selbst einen Bienenkorb. Sie stellen einen Bienenkorb
aus Stroh her mit einem Durchmesser von rund 22 cm und einer
Höhe von etwa 25 cm.
Seit alters her gilt der geflochtene Bienenkorb als Symbol
für Bienen, Honig und Natur, steht aber auch als Zeichen
für Fleiß. Heute ist er nur noch selten in der Imkerei
anzutreffen, zumeist ist er den arbeitsfreundlicheren Kastenbeuten
und Magazinbeuten gewichen.
Um so erfreulicher ist es, dass das Interesse an der alten Form
des Bienenkorbs wieder zunimmt. Ein selbst geflochtener Bienenkorb
kann ein Zier- und Schmuckstück sein, oder als Geschenk der
besonderen Art für Überraschung sorgen.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit folgende Werkzeuge mit:
- eine kräftige Schere
- einen mittleren Schraubendreher.
- ein scharfes Teppichmesser
Es empfiehlt sich, einen eigenen Mittagsimbiss selbst mitzubringen.
Samstag, 12. Oktober 2019, 10 bis 18 Uhr
im Lehrbienenstand in 51515 Kürten-Weier, Zum Tierheim 1a
direkt bei Angelika Leistikow
Tel: 02267/880107 oder
eMail an angelika@bernhelm.de
wenn Sie eine Teilnahme wieder absagen müssen, dann teilen Sie
dies bitte rechtzeitig mit, damit der freigewordene Platz noch wieder
besetzt werden kann.
40,00 Euro, der Betrag ist vorab zu überweisen, die Kontodaten
werden bei der Anmeldung mitgeteilt
Bei Abmeldungen zwei Wochen vor dem Seminartag kann der Teilnehmerbetrag
nicht mehr erstattet werden.
Bei Abmeldungen vier Wochen bzw. drei Wochen vor dem Seminartag werden 50%
des Teilnehmerbetrags erstattet.
Wir bitten um Verständnis, da Material für die Teilnehmer gekauft werden
muss und evt. sich kein Ersatzteilnehmer mehr anmeldet.
diese Seite wurde zuletzt bearbeitet am 06.11.2018